Als Geschiebe wird ein prothetisches Halteelement bezeichnet, das aus einer Matrize (äusseres Teil) und einer Patrize (inneres Teil) besteht. Die Patrize wird fest mit einem Pfeilerzahn verbunden, die Matrize wird in den herausnehmbaren Zahnersatz eingebracht.
Kommt die Implantatprothetik nicht infrage, eignet sich diese Art des Zahnersatzes. Die Versorgung mit einem Geschiebe gelingt bei kleineren und grösseren Zahnlücken, sofern noch genügend stabile Zähne vorhanden sind, die als Pfeilerzähne überkront werden können. In der Regel sind mehrere Pfeilerzähne erforderlich, dies schützt die Haltezähne vor den Hebel- und Druckkräften, die beim Tragen auf die Prothese wirken.
Geschiebeverankerte Teilprothesen – Vorteile
– Im Gegensatz zu Klammerarmen sind Geschiebe als Halteelemente nicht sichtbar. Die Prothese ist nicht zu
erkennen.
– Anspruchsvoller, ästhetischer und hochwertiger Zahnersatz.
– Im Gegensatz zu Klammerprothesen können Geschiebeprothesen nicht wackeln, verrutschen oder sich beim Beissen und Kauen lockern. Sie bleiben fest an ihrer Position und bieten dadurch einen hohen Tragekomfort.
– Patienten können die Geschiebeprothese einfach und selbstständig herausnehmen und einsetzen.
Cendres+Métaux SA
Schweiz
Rue de Boujean 122,
2501 Bienne
058 360 20 00
Frankreich – www.cmdental.fr
Spanien – www.cmdental.es
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
08:00 – 12:00
13:00 – 16:00
Nützliche Links